
BERATUNG - BEGLEITUNG - UMSETZUNG
MEINE ANGEBOTE RICHTEN SICH AN:
- Gemeinden
- Soziale Einrichtungen
- Wohnbauträger
- Öffentliche und private Auftraggeber
- Tourismusbetriebe
ICH BERATE UND BEGLEITE IN DER UMSETZUNG:
- Schulhöfe
- Kindergartengärten
- Spielplätze
- Therapiegärten
Hier geht es zur Bildergalerie
- Partizipationsprojekte
- Fortbildungen
- Planungswerkstätten
- Bauwerkstätten (Elemente im Garten/Spielplatz werden mit einer Gruppe gebaut)
- Weidenbauaktionen
Hier geht es zur Bildergalerie
Beratungsstunde:
- Rundgang vor Ort mit dem pädagogischen Team, Gemeindevertreter, Träger.
- Besprechung von machbaren Veränderungen, Sicherheitsfragen, Bepflanzung, sinnvolle Spielgeräte, Vorgehensweise bei Umgestaltung, Informationen über Förderungen usw.
PLANUNGSWERKSTÄTTEN:
- Ein bewährter Weg zur Entscheidungsfindung ist eine Planungswerkstätte.
- Gemeinsam mit dem pädagogischen Team entsteht ein Anforderungsprofil für den Garten. Kleinere oder größere Veränderungen, Sicherheitsfragen, Auswahl von sinnvollen Spielgeräten, Möglichkeiten der Gestaltung und Beispiele von einfachen Spielangeboten, die schnell und günstig herstellbar sind, werden gezeigt und deren Umsetzung besprochen, sowie die Vorgehensweise bei größeren Gestaltungen.
- Ein schriftliches Protokoll, Bildmaterial und Handskizzen dienen als weitere Arbeitsgrundlage
- Dauer ca. 3 Std.
PARTIZIPATIONSBEGLEITUNG:
- Mit den späteren NutzerInnen, den Kindern, AnwohnerInnen (Schulen, Wohngebiete) wird in die Planung des Spielplatzes vorbereitet. Bedürfnisse und Vorstellungen vom künftigen Spielplatz werden gestalterisch mit Modellen dargestellt, eine Prioritätenliste erstellt. Die Ergebnisse dokumentiert und in die konkrete Planung einbezogen.
Gestaltungsskizzen, Ausführungsplanung sowie Baubegleitung und Bauwerkstätten nach Kostenvoranschlag.